Dokumentarfilm Produktionen

Der Dokumentarfilm ist vielfältig: Nah an den Menschen, ihren Träumen, Ängsten und Hoffnungen und in jedem Fall ein Zeitdokument. Zusammen mit Filmschaffenden aus der Region erstellt die Medienwerkstatt Dokumentarfilme zu den unterschiedlichsten Themen.

Zu den herausragenden Produktionen gehört die Dokumentation „Kriegs- und Nachkriegszeit in Lübbecke“, die in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Lübbecke entstanden ist.

In diesem Film schildern Zeitzeugen ihre Erlebnisse aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und lösten dadurch unter den Lübbecker Bürgern eine Debatte über den Umgang mit der Geschichte aus.

Der Film wird heute als Lehrfilm im regionalen Schulunterricht eingesetzt.

Eine etwas anders gelagerte, aber ebenso faszinierende Produktion, ist „Zeuge der Geschichte“, ein Film über Entstehung, Zerstörung und Wiederaufbau des Mindener Doms, der im Auftrag der Domgemeinde Minden entstand. Hier wurde Geschichtliches mit aktuellen Fragen verknüpft und in einer öffentlichen Aufführung den Bürgern präsentiert.

Darüber hinaus sind in der Medienwerkstatt auch Filme entstanden, die konkrete Projekte dokumentieren, wie zum Beispiel Projekte oder Aktionstage der Friedenswoche Minden e.V.